<script>
(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){
(i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o),
m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m)
})(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga');
ga('create', 'UA-44443507-1', 'weber-vertriebsmanagement.de');
ga('send', 'pageview');
</script>
Es ist schwer zu verstehen, warum ein Angebot trotz intensivster Beratung und bester Lösungen nicht zum Auftrag führt. Viele fühlen sich als Ideengeber und Lösungsfinder ausgenutzt.
Noch schlimmer wenn der Konkurrent Ihre Ideen umsetzt. Hart aber ….
Das ist jedoch einfach zu erklären:
Jeder geht bei seiner subjektiven Bewertung der Vorteile von seiner Sichtweise aus. Der mögliche Kunde wertet und kauft dagegen alleinig „seinen Nutzen“.
Sind Lösungsangebot und Kundenwunsch immer übereinstimmend?